call 01 84 80 60 29 call [email protected]

5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt über die Lebergesundheit stellen sollten

BY sanalab — Mar 26, 2025 1
5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt über die Lebergesundheit stellen sollten

Die Leber ist ein wesentliches Organ, das für die metabolische und digestive Gesundheit sowie viele weitere Funktionen verantwortlich ist. Hier sind 5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt bezüglich Ihrer Lebergesundheit stellen sollten.

Als größtes inneres Organ hat die Leber sowohl Verdauungs- als auch nicht-verdauungsbezogene Funktionen, die für das Leben unerlässlich sind. Als Teil des Verdauungssystems hilft sie, die richtige Zersetzung von Nahrung durch die Gallenflüssigkeit zu fördern und wandelt die Nährstoffe in Ihrer Nahrung in Substanzen um, die der Körper nutzen kann. Außerhalb des Verdauungssystems ist die Leber für die Herstellung von Proteinen, die Umwandlung von gespeicherter Energie in nutzbare Energie, das Filtern von Toxinen und Schadstoffen aus dem Blut sowie die Verarbeitung potenziell schädlicher Substanzen wie Medikamente oder Alkohol verantwortlich.

Die Lebergesundheit ist für eine Vielzahl von Funktionen unerlässlich. Wenn Ihre Leber diese Funktionen nicht ordnungsgemäß ausführt, können Anzeichen und Symptome langsam auftreten und oft unbemerkt bleiben. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Lebergesundheit zu fördern, bevor Probleme auftreten, unter Berücksichtigung der vielen Risikofaktoren, die wir mittlerweile verstehen und kennen. Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Leber, kombiniert mit gesundheitsfördernden Praktiken und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, ist der ideale Weg, sich um Ihre Leber zu kümmern.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Leber haben, ist es wichtig, diese mit Ihrem Arzt zu besprechen. Die meisten Arztbesuche dauern nur etwa zehn Minuten, daher möchten Sie Ihre Zeit optimal nutzen. Wenn Sie die wesentlichen Fragen kennen, können Sie Antworten und Ratschläge zum besten Vorgehen erhalten, um die Lebergesundheit zu optimieren.

Die besten Fragen, auf die Sie sich konzentrieren sollten, sind:

♦ Wie steht es um meine Leber?
♦ Gibt es Leberfunktionstests, die wir durchführen können?
♦ Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich?
♦ Wie kann ich meine Lebergesundheit verbessern?

Diese Antworten zu erhalten, ist ein guter Anfang. Weitere Besuche könnten je nach den Ergebnissen Ihrer Tests erforderlich sein. Wenn Sie mehr Informationen zu Ihrer Lebergesundheit suchen, sind hier die wichtigsten Fragen, die Sie ansprechen sollten, während Sie weiterhin Optionen für eine bessere Lebergesundheit prüfen.

1. Welche Faktoren tragen zu einer schlechten Lebergesundheit bei?

Die Hauptfaktoren, die zu einer schlechten Leberfunktion führen, sind:

♦ Eine schlechte Ernährung und übermäßige Gewichtszunahme, die zu einer Fettansammlung in der Leber und zu Schäden an Leberzellen führen.
♦ Übermäßiger Alkoholkonsum, der mehr als 2 Portionen pro Tag und übermäßiges Trinken umfasst.
♦ Virale Infektionen, die meist mit Lebensgewohnheiten und risikobehaftetem Verhalten in Verbindung stehen.
♦ Übermäßiger Gebrauch bestimmter Medikamente und der Kontakt mit Chemikalien oder Toxinen.
♦ Genetische Erkrankungen, die dazu führen, dass die Leber Metalle wie Eisen und Kupfer ansammelt oder defekte Proteine wie Alpha-1-Antitrypsin bildet.

2. Was sind die Anzeichen und Komplikationen einer schlechten Lebergesundheit?

Die Anzeichen einer schlechten Lebergesundheit variieren je nach zugrunde liegender Ursache, aber es gibt einige allgemeine Symptome, auf die Sie Ihren Arzt ansprechen sollten:

♦ Bauchschmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch
♦ Blähungen oder Bauchaufblähung
♦ Allgemeine Verdauungsprobleme, einschließlich häufiger Sodbrennen oder Verdauungsstörungen
♦ Müdigkeit, schlechter Schlaf und geistige Beeinträchtigungen
♦ Übelkeit, Erbrechen oder Appetitlosigkeit
♦ Neigung zu blauen Flecken oder verlängerte Blutungszeit
♦ Schwellungen, insbesondere in den Beinen und Knöcheln oder Schwellungen im Gesicht am Morgen
♦ Juckreiz oder verschiedene Hautausschläge, insbesondere auf den Handflächen

Ohne frühzeitige Erkennung und Behandlung kann die Lebergesundheit sich verschlechtern. Wenn dies geschieht, können Anzeichen einer schwerwiegenderen Erkrankung erkannt werden, wie zum Beispiel:

♦ Gastrointestinale Blutungen
♦ Muskelverlust
♦ Gelbfärbung der Haut oder Augen
♦ Spinnennetzartige Blutgefäße
♦ Juckreiz und Hautausschläge
♦ Schwere Müdigkeit, Schwäche und Verlust geistiger Fähigkeiten

Um die Symptome zu verstehen, ist es wichtig, den Prozess zu verstehen, bei dem die Leber aufhört, ihre normalen Funktionen auszuführen. Wenn die Leber krank wird, schwillt sie an und wird empfindlich, und im Laufe der Zeit sammelt sich Narbengewebe an, bis sie verhärtet. Da eine große Menge Blut durch die Leber fließt, hat die Lebergesundheit Einfluss auf die Blutzirkulation. Eine schlechte Lebergesundheit kann dazu führen, dass das Blut durch andere Kanäle zirkuliert, was zu inneren Blutungen führen kann.

Eine gesunde Leber stellt Proteine her, daher bewegen sich Flüssigkeiten ohne eine ausreichende Proteinzufuhr durch den Körper, was zu Schwellungen führt. Eine gesunde Leber enthält die in ihr produzierte Gallenflüssigkeit im Verdauungssystem; andernfalls sickert die Galle in den Blutkreislauf und färbt die Sklera und Haut gelb. Eine gesunde Leber eliminiert stickstoffhaltige Abfälle und andere Toxine; andernfalls sammeln sie sich im Gehirn und erschweren das Denken und Konzentrieren. Es ist wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um eine gesunde Leber zu erhalten.

Je länger Sie ohne Intervention auskommen, desto mehr kann sich Ihre Lebergesundheit verschlechtern. Die Bandbreite der Komplikationen kann von moderat bis schwer reichen und umfasst möglicherweise folgende:

♦ Schlechte Verdauung
♦ Mangelernährung
♦ Blutungen
♦ Schwellungen in den Beinen und im Bauch
♦ Vergrößerte Milz
♦ Infektionen
♦ Bluthochdruck, insbesondere in den Venen, die die Leber versorgen
♦ Ansammlung von stickstoffhaltigen Abfällen und Toxinen

3. Welche Tests gibt es, um die Lebergesundheit zu überprüfen?

Ihr Arzt kann Leberfunktionstests durchführen, um die allgemeine Gesundheit Ihrer Leber zu überprüfen, beginnend mit einem Leberfunktionstest, der die von der Leber produzierten Proteine und Enzyme sowie eine Blutbildmessung misst. Die folgenden Bluttests messen die Lebergesundheit:

♦ Leberenzyme wie ALT, AST und alkalische Phosphatase
♦ Albumin
♦ Bilirubin
♦ Thrombozyten
♦ Verlängerte Blutungszeit

Neben den anfänglichen Chemie- und Blutbildtests sollte Ihr Arzt auch Folgendes überprüfen:

♦ Vitamin D
♦ Präalbumin
♦ Zink
♦ Lipidprofil
♦ Virusinfektionen
♦ Ultraschall

Ein Leberultraschall sollte durchgeführt werden, insbesondere wenn einige der anfänglichen Tests abnormal sind. Ein Leberultraschall ist relativ kostengünstig, nicht-invasiv und birgt keine Strahlenrisiken.

4. Was kann ich tun, um die Leberfunktion zu verbessern?

Der beste Ansatz zur Förderung einer gesunden Leberfunktion erfolgt durch Ernährungs- und Lebensstilmodifikationen. Ihr Arzt kann eine sorgfältige Überwachung und Behandlung von Komplikationen durchführen, die im Laufe der Zeit auftreten, aber letztendlich wird die beste Lebergesundheit durch Änderungen des Lebensstils erreicht.

Ernährung: Die beste Ernährung für eine gesunde Leber ist die Mittelmeerkost, die reich an gesunden Fetten (Mono- und Polyunsättigte), frischem Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten sowie Fisch ist. Sie ist auch arm an tierischen Produkten, insbesondere rotem und verarbeitetem Fleisch, Milchprodukten und einfachen Zucker oder raffiniertem Mehl. Zudem wird auf lokale, frische Produkte geachtet, mit einem sozialen Element in der Esskultur, was bedeutet, dass man gemeinsam als Familie oder Gemeinschaft isst, nicht als Individuum.

Zeiteingeschränktes Essen: Es gibt neue Erkenntnisse, dass das Einschränken der Zeit im Zustand der Nahrungsaufnahme hilft, der Leber bei der Eliminierung von Toxinen und Lipiden zu helfen und in den Fastenzustand überzugehen, wo sie mehr Zeit hat, Energie zu verstoffwechseln und sich zu erholen. Die Leber speichert Energie und kann Energie aus Fett erzeugen, aber sie nutzt ihre Ressourcen erst, wenn Sie ihr einen Grund dafür geben. Fasten gibt der Leber Zeit, diese Ressourcen zu nutzen, biologische Gewebe zu erneuern und sich selbst zu regenerieren.

Mahlzeitenplanung: Wenige von uns planen ihre Mahlzeiten, aber es ist vielleicht die wichtigste Maßnahme, die wir ergreifen können, um unsere allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Mahlzeitenvorbereitung erfordert Zeit und frische Produkte, die Verwendung von Kochutensilien und anschließendes Aufräumen, daher ist es verständlich, dass viele von uns lieber auswärts essen oder im Vorbeigehen etwas zu sich nehmen. Aber es stellt sich heraus, dass diese schlechte Essgewohnheit für einen großen Teil unserer Gesundheitsprobleme als Gesellschaft verantwortlich ist. Während es keine einfache Lösung gibt, fangen Sie an, Ihr Mittagessen zur Arbeit mitzunehmen und fügen Sie Obst, Gemüse, Nüsse und Samen als Snacks hinzu.

Bewegung: Ideal wäre es, täglich 15 bis 30 Minuten körperliche Aktivität einzuplanen, mit dem Ziel, ins Schwitzen zu kommen oder zumindest den Ruhepuls zu steigern. Wenn es der Zeitplan nicht zulässt, können kleine Änderungen in Ihrer täglichen Routine helfen, Ihr Aktivitätsniveau zu steigern, wie zum Beispiel Treppensteigen statt Aufzug fahren, nach dem Mittagessen einen Spaziergang zu machen, weiter weg zu parken und zu Fuß zur Arbeit zu gehen.

Alkoholkonsum in Maßen: Alkohol wird von der Leber auf die gleiche Weise wie Zucker verarbeitet; außerdem ist Alkohol ein Toxin, das enzymatisch abgebaut werden muss. Mäßigung ist entscheidend, um eine normale Leberfunktion aufrechtzuerhalten; in vielen Fällen ist der Verzicht auf Alkohol die einzige Lösung, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Gewichtsverlust: Unabhängig von der Methode kann eine kleine Reduzierung Ihres Body-Mass-Index erhebliche Auswirkungen auf Ihre Leber haben. Die meisten Studien zeigen, dass der Verlust von nur 5-7% des Körpergewichts wirklich dazu beitragen kann, dass sich Ihre Lebergesundheit verbessert.

5. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Leberschäden?

Es gibt Medikamente, die virale Infektionen behandeln, die Verdauung unterstützen und verschiedene Symptome behandeln können, aber die einzige derzeit verfügbare Behandlung zur Förderung der Lebergesundheit ist die Ernährung und der Lebensstil. Sie haben nur eine Leber, und eine Transplantation eines anderen Organs ist mit sehr hohen Risiken und einem schwierigen chronischen Verlauf verbunden.

Potenzielle Risiken und Nebenwirkungen der medizinischen Behandlung bei schlechter Lebergesundheit umfassen:

♦ Beschleunigte Leberschäden
♦ Elektrolytstörungen und Dehydration
♦ Nierenschäden
♦ Infektionen und bakterielle Überwucherung
♦ Müdigkeit und Schläfrigkeit

Daher haben natürliche Nahrungsergänzungsmittel einen deutlichen Vorteil gegenüber aktuellen medizinischen Optionen zur Förderung der Lebergesundheit. Die Zutaten in SanaLiver™ wurden aufgrund ihrer klinischen Wirksamkeit sorgfältig ausgewählt und unterstützen die optimale Leberfunktion auf natürliche Weise. Am besten wird es präventiv eingesetzt und kann auch helfen, die Restfunktion der Leber aufrechtzuerhalten und den Verlauf chronischer Erkrankungen zu verlangsamen.

SanaLiver wurde entwickelt, um das effektivste Lebergesundheits-Nahrungsergänzungsmittel auf dem heutigen Markt zu sein. Es wurde entwickelt, um die wachsende Epidemie von schlechter Lebergesundheit zu bekämpfen, die mehr als 100 Millionen Amerikaner betrifft.

In Kombination mit den oben genannten Ernährungs- und Lebensstiländerungen ist unsere patentierte Inhaltsstoffformel eine effektive Möglichkeit, der Leber eine sichere, natürliche tägliche Pflege zukommen zu lassen.

♦ Artischockenextrakt: Artischocken enthalten Cynarin, ein Antioxidans, das diesem Gemüse einen leicht adstringierenden und bitteren Geschmack verleiht. “Dieses Antioxidans stimuliert die Gallenblase und die Toxinbeseitigung durch die Leber für eine bessere Verdauung.”
Artischockenpulver enthält auch interessante Mengen an Kalium. “Dieses Mineral hat eine diuretische Wirkung, bekämpft Wassereinlagerungen und hilft, den Körper zu entgiften.”

Mariendistel: Diese Pflanze, insbesondere ihr Hauptbestandteil Silybin, wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung einer guten Lebergesundheit verwendet. SanalysLab™ hat eine hoch bioverfügbare Form von Silybin in seine Formel integriert, um eine effektivere Unterstützung der Leber zu bieten. Silybin hat gezeigt, dass es Leberzellen stärkt, die Leber schützt und den optimalen Abbau von Toxinen unterstützt.

N-Acetylcystein: NAC, eine Aminosäure, die Glutathion, das primäre Antioxidans des Körpers, wieder auffüllt, unterstützt die Leberentgiftung. Glutathion bekämpft oxidativen Stress, was die Lebergesundheit und -funktion unterstützt.

L-Methionin: Methionin ist eine essentielle Aminosäure, deren ausreichende Zufuhr für eine gute Gesundheit unerlässlich ist. Diese Aminosäure ist einzigartig aufgrund ihrer Schwefelstruktur. Methionin hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile und hilft, die Leber zu erhalten und eine optimale Proteinsynthese zu gewährleisten.

Reduziertes Glutathion: Glutathion ist eine oft missverstandene Verbindung, die jedoch manchmal als der König der Antioxidantien bezeichnet wird. Es ist ein Protein, das vom Körper natürlich produziert wird und eine Schlüsselrolle im Körperfunktionen spielt. In der Leber begrenzt es die Ansammlung von Toxinen. Glutathion ist daher in Fällen von Schwermetallvergiftungen, Medikamenten, Lebererkrankungen oder einem veränderten Lebensstil (Rauchen, Alkohol, Drogen oder andere) nützlich.

S-Adenosylmethionin: spielt eine wesentliche Rolle im Glutathionzyklus, einem leistungsstarken Antioxidans, das vom Körper produziert wird. Als Vorläufer vieler essentieller Aminosäuren trägt es zur Synthese, Aktivierung und zum Metabolismus von Hormonen, Neurotransmittern, Proteinen usw. bei. Es ist daher für die ordnungsgemäße Funktion des Körpers, insbesondere des zentralen Nervensystems und der Leber, unerlässlich.

Die Essentials

Die Leber ist ein wesentliches Organ, das für die metabolische und digestive Gesundheit sowie die ordnungsgemäße Entgiftung des Körpers verantwortlich ist. Diese wichtigen Funktionen setzen die Leber potenziellen schädlichen Substanzen aus, die im Laufe der Zeit die Leber schädigen können. In Kombination mit gesunden Lebensgewohnheiten und regelmäßiger Bewegung bietet SanaLiver™ einen besseren Schutz für Leberzellen und unterstützt die Leberfunktion.

Cart

Cart