Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025
Unsere Datenschutzerklärung dient dazu, unser Engagement für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer der Website sanalyslab.com, betrieben von SanalysLab SAS, zu formalisieren.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine natürliche Person direkt oder indirekt identifizieren („personenbezogene Daten“).
Eine Person kann direkt (z. B. Nachname, Vorname) oder indirekt (z. B. durch eine Kennung (Kundennummer), eine (Telefon-)Nummer, biometrische Daten, mehrere spezifische Elemente ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität, aber auch durch Stimme oder Bild) identifiziert werden.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen des Marketings unserer Produkte, in strikter Übereinstimmung mit dem französischen Datenschutzgesetz “Informatique et Libertés” Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung sowie der DSGVO (EU-Verordnung Nr. 2016/679). Die erhobenen Daten sind für diese Verarbeitungen unerlässlich. Es werden niemals sogenannte „sensible“ personenbezogene Daten abgefragt, wie Ihre rassische oder ethnische Herkunft, politische, philosophische oder religiöse Überzeugungen.
Durch Ihre Registrierung auf der Website autorisieren Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie zu verarbeiten. Wenn Sie den Bedingungen dieser Richtlinie nicht zustimmen, nutzen Sie die Website bitte nicht.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet?
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der Website www.sanalyslab.com ist SANALYSLAB, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 5.000 €, mit Sitz in 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint-Priest, Frankreich, eingetragen im Handelsregister von Aix-en-Provence unter der Nr. 884 514 688, USt.-ID-Nr. FR48884514688.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung: Warum werden meine Daten erhoben?
Personenbezogene Daten auf der Domain www.sanalyslab.com werden in folgenden Fällen erhoben:
– Beim Surfen auf unserer Website (Verbindungs- und Navigationsdaten);
– Im Bereich „Konto erstellen“;
– Im Bestellvorgang (nach Kontoerstellung);
– Beim Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb über funktionale Cookies;
– Beim Bezahlen der Bestellung über externe Anbieter wie PayPal, Stripe oder andere.
– Beim Surfen auf unserer Website (Verbindungs- und Navigationsdaten);
– Im Bereich „Konto erstellen“;
– Im Bestellvorgang (nach Kontoerstellung);
– Beim Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb über funktionale Cookies;
– Beim Bezahlen der Bestellung über externe Anbieter wie PayPal, Stripe oder andere.
Diese personenbezogenen Daten sind erforderlich für:
– Die Verwaltung Ihres Newsletter-Abonnements und den Versand entsprechender Werbenachrichten (E-Mail und/oder SMS);
– Die reibungslose Durchführung der Zahlungsabwicklung per Kreditkarte;
– Die Verwaltung und Verfolgung Ihrer Treueprogramm-Mitgliedschaft;
– Die Bearbeitung, Verfolgung und Verwaltung Ihrer Bestellung;
– Die Organisation der Lieferung;
– Den Kundendienst und die Beantwortung Ihrer Anfragen;
– Die Personalisierung Ihres Einkaufserlebnisses;
– Die Schaltung zielgerichteter Werbung;
– Die Möglichkeit, später Produkte im Warenkorb zu kaufen.
– Die Verwaltung Ihres Newsletter-Abonnements und den Versand entsprechender Werbenachrichten (E-Mail und/oder SMS);
– Die reibungslose Durchführung der Zahlungsabwicklung per Kreditkarte;
– Die Verwaltung und Verfolgung Ihrer Treueprogramm-Mitgliedschaft;
– Die Bearbeitung, Verfolgung und Verwaltung Ihrer Bestellung;
– Die Organisation der Lieferung;
– Den Kundendienst und die Beantwortung Ihrer Anfragen;
– Die Personalisierung Ihres Einkaufserlebnisses;
– Die Schaltung zielgerichteter Werbung;
– Die Möglichkeit, später Produkte im Warenkorb zu kaufen.
Rechtsgrundlage: Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die Verarbeitung?
Gemäß Artikel 6 der DSGVO basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf:
– Artikel 6.1.a (Einwilligung) für Newsletter, Werbung, Treueprogramm;
– Artikel 6.1.b (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) für Bestellungen.
– Artikel 6.1.a (Einwilligung) für Newsletter, Werbung, Treueprogramm;
– Artikel 6.1.b (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) für Bestellungen.
Wer erhält meine personenbezogenen Daten?
Gemäß Artikel 13.1e der DSGVO sind die Empfänger Ihrer Daten:
– SANALYSLAB, wie oben beschrieben;
– Unsere Dienstleister und Auftragsverarbeiter (Kundenservice, Versand, SMS-/E-Mail-Kommunikation);
– Gesetzlich berechtigte Behörden (z. B. Gerichte, falls erforderlich).
– SANALYSLAB, wie oben beschrieben;
– Unsere Dienstleister und Auftragsverarbeiter (Kundenservice, Versand, SMS-/E-Mail-Kommunikation);
– Gesetzlich berechtigte Behörden (z. B. Gerichte, falls erforderlich).
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Datenverarbeitung erfolgt für die Dauer Ihres Abonnements unserer Dienste. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail von SANALYSLAB abmelden.
Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten:
Gemäß Artikel 13.2.e der DSGVO:
– Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, um unsere Kommunikation zu erhalten (optional);
– Name, Vorname, E-Mail und Geburtsdatum sind für die Kontoerstellung erforderlich;
– Name, Vorname, E-Mail, Adresse und Zahlungsdaten sind für Bestellungen notwendig.
– Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, um unsere Kommunikation zu erhalten (optional);
– Name, Vorname, E-Mail und Geburtsdatum sind für die Kontoerstellung erforderlich;
– Name, Vorname, E-Mail, Adresse und Zahlungsdaten sind für Bestellungen notwendig.
Wohin werden meine Daten übertragen?
Daten können außerhalb der EU übertragen werden, insbesondere im Rahmen von Social-Media-Diensten. Alle Auftragsverarbeiter von SANALYSLAB haben die von der EU-Kommission genehmigten Schutzklauseln unterzeichnet.
SANALYSLAB verpflichtet sich, alle Maßnahmen zum Schutz und zur Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu ergreifen.
Wie werden Cookies verwendet?
Definitionen, Eigenschaften und Regeln
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert und bei jedem Besuch wieder übermittelt werden. Sie speichern Einstellungen (z. B. Sprache, Login, Schriftgröße), sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen.
Cookies dienen der Authentifizierung, Sitzungsverwaltung und statistischen Auswertung. Sie können auch zur Werbezwecken verwendet werden. Dritte können ebenfalls Cookies setzen.
Cookies unterscheiden sich in ihrer Funktion und Speicherdauer. Sitzungscookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, dauerhafte Cookies bleiben bis zum Ablaufdatum erhalten.
Nicht alle Cookies benötigen Ihre Zustimmung – sogenannte „technische Cookies“ sind notwendig, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder den Betrieb der Website sicherzustellen.
Laut CNIL (Frankreichs Datenschutzbehörde) sind unter anderem folgende Cookies zustimmungsfrei:
– analytische Cookies zur reinen Reichweitenmessung,
– Navigations-/Sitzungscookies,
– funktionale Cookies zur Benutzerfreundlichkeit.
– analytische Cookies zur reinen Reichweitenmessung,
– Navigations-/Sitzungscookies,
– funktionale Cookies zur Benutzerfreundlichkeit.
„Profiling-Cookies“, die Nutzungsprofile zur personalisierten Werbung erstellen, erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Arten von Cookies auf dieser Website & Deaktivierungsmöglichkeiten
Diese Website verwendet folgende Cookies:
– Technische Cookies zur Sicherstellung der Website-Funktionalität,
– Analytische Cookies (anonymisiert),
– Funktionale Cookies zur Personalisierung (z. B. Sprache),
– Profiling-Cookies zur gezielten Werbung.
Achtung: Das Deaktivieren technischer Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen und die Nutzung bestimmter Dienste unmöglich machen.
– Technische Cookies zur Sicherstellung der Website-Funktionalität,
– Analytische Cookies (anonymisiert),
– Funktionale Cookies zur Personalisierung (z. B. Sprache),
– Profiling-Cookies zur gezielten Werbung.
Achtung: Das Deaktivieren technischer Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen und die Nutzung bestimmter Dienste unmöglich machen.
Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Diese Angaben können Sie in Ihrem Konto ändern. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink. Sie können Ihre Einstellungen auch in Ihrem Kundenkonto ändern oder uns schreiben.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
– Schriftlich an: 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint-Priest;
– Oder per E-Mail an: [email protected]
– Schriftlich an: 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint-Priest;
– Oder per E-Mail an: [email protected]
Bitte geben Sie zur schnelleren Bearbeitung Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an. SANALYSLAB behält sich das Recht vor, einen Identitätsnachweis zu verlangen.
SANALYSLAB verpflichtet sich, innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage zu antworten. Bei komplexen Fällen kann diese Frist um bis zu zwei Monate verlängert werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass SANALYSLAB Ihre Daten nicht korrekt verwendet, können Sie uns kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte.